ProWein - Niederösterreich goes ProWein 2024

Wir haben fertig - Eine Erfolgsgeschichte in acht Weinen!
Acht berühmte Weinbaugebiete versammeln sich unter dem Dach der Wein Niederösterreich: Traisental und Wagram, Thermenregion und Kamptal, Kremstal und Weinviertel, sowie Wachau und Carnuntum!
Die Erfolgsgeschichte dieser Dachmarke erzählen Topwinzer aus den 8 Anbaugebieten mit 8 Weinen in 8 Jahrgängen in der Masterclass - Wir haben fertig! am Montag um 15 Uhr am ÖWM Stand (Halle 17 / G20).
Wer lieber eine Riedenwanderung auf der ProWein machen möchte, von einer bekannten und verehrten Lage zur nächsten, der kommt am Sonntag zu den beiden Startständen und wird mit lässigem Schmäh und viel Charme zu den Winzern, ihren Weinen und Geschichten begleitet.
ProWein (10. - 12.03.2024)
ÖWM Stand ÖWM Halle 17 / G 20
Messe Düsseldorf
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Reifepotential & Zukunftsvision
Wein Niederösterreich startet mit den DACs in nun allen Anbaugebieten in die Zukunft. Eine Erfolgsgeschichte erzählt in unserer Masterclass mit acht Jahrgängen, von 2016 bis 2023, präsentiert von Stefan Metzner, WSET Dipl Holder.
Die DAC Weine aus Wachau, Kremstal und Traisental, Weinviertel, Carnuntum und Wagram, sowie Kamptal sind aus den berühmten Anbaugebieten der Wein Niederösterreich, die jüngste DAC, aus der Thermenregion, ist natürlich auch dabei. Jetzt sind die Hausaufgaben gemacht, die Wein Niederösterreich steht für alles, was der Markt von großen Weinen und Winzern erwartet. Fertig ist die Entwicklung der DAC Weine in den niederösterreichischen Weinbaugebieten!
Das Programm
Sonntag, 10. März Die Rieden stehen im Mittelpunkt
Eine kleine Wanderung zu den Toplagen der Winzer
11 Uhr: Riedenwanderung I
Lust mit der österreichischen Weinkönigin Sophie Hromatka am Sonntag Vormittag zu den berühmten Lagen Niederösterreichs zu schlendern? Na dann - wir laden euch ein in Halle 17 am Stand des Weinguts Müller H67 mit Headsets, Weingläsern und einer kleinen Brotzeit. Kommt mit zu den beliebten, berühmten oder neu zu entdeckenden Toplagen Niederösterreichs im Glas, kulinarisch begleitet von Obazda, Leberwurst und Heumilchkäse mit Natursauerteigbrot.
7 Stationen, 7 Weine und Winzer - Dauer knapp eine Stunde.
Kremstal
Weingut Müller (H67)
Grüner Veltliner Ried Neuberg Kremstal DAC (Alk. 13%)
Krustetten
Weinviertel
Weingut Faber-Köchl (K10)
Grüner Veltliner Ried Saazen 2021 bio (alk. 12,5%)
Eibesthal
Wachau
Weingut Eder (K40)
Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg 2017 (Alk. 13,5%)
Mautern an der Donau
Kamptal
Weingut Schloss Gobelsburg (H47)
2021 Ried Gaisberg| 1ÖTW Erste Lage | KamptalDAC Riesling (Alk. 13,5%)
Gobelsburg
Wagram
Weingut Leth (F45)
Roter Veltliner Ried Scheiben 2021, Wagram DAC (Alk. 13%)
Fels am Wagram
Thermenregion
Weingut Alphart am Mühlbach (M63)
Rotgipfler Ried Mandelhöh Limited Edition 2022 (Alk. 13%)
Traiskirchen
Carnuntum
Weingut Netzl Franz & Christine (M48)
Ried Bärnreiser 1ÖTW 2021 „Anna-Christina“ – Zw/Bf/Me (Alk. 14%)
Göttlesbrunn-Arbesthal
***
14 Uhr: Riedenwanderung II
Wir starten in Halle 17 am Stand des Weinguts Nigl H64 mit Headsets, Weingläsern und der österreichischen Weinkönigin Sophie Hromatka. Kommt mit zu den beliebten, berühmten oder neu zu entdeckenden Toplagen Niederösterreichs.
7 Stationen, 7 Weine und Winzer - Dauer knapp eine Stunde.
Kremstal
Weingut Nigl (H64)
Grüner Veltliner Ried Pellingen Privat 2021 (Alk. 13%)
Senftenberg
Wachau
Domäne Wachau (K48)
Grüner Veltliner Smaragd Ried Schön 2022 (Alk. 13%)
Dürnstein
Weinviertel
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein (L10)
Ried Karlsberg Cuvée 2021 (RRxGV) (Alk. 13%)
Wilfersdorf
Kamptal
Weingut Topf (G48)
Riesling Wechselberg Spiegel 1 ÖTW 2022 (Alk. 12,5%)
Straß im Straßertale
Wagram
Weingut Nimmervoll (D41)
Ried Eisenhut Roter Veltliner (mutmaßlich Fassprobe 2023) (Alk. 13,5%)
Engelmannsbrunn
Thermenregion
Weingut Aumann Leo (L64)
Rotgipfler Ried Wiege 1ÖTW 2022 (Alk. 14,5%)
Tribuswinkel
Carnuntum
Weingut Grassl Philipp (M32)
Ried Schüttenberg 1 ÖTW Zweigelt Carnuntum 2021 (Alk. 14%)
Göttlesbrunn-Arbesthal
Montag 11. März Masterclass
15 Uhr: Masterclass Wir haben fertig! (ÖWM Stand - Halle 17 / G20)
Mit Stefan Metzner WSET Dipl holder
3 Flights und 8 Weine, eine im Glas erzählte Geschichte der DAC Entwicklungen in Niederösterreich.
1.1. Weingut Alphart
Traiskirchen 2023 Thermenregion DAC Rotgipfler vom Berg
1.2 Weingut Josef Fritz
Zaußenberg am Wagram 2022 Wagram DAC Roter Veltliner Steinberg 1ÖTW Privat
2.1 Weingut Gruber Röschitz
Röschitz 2021 Weinviertel DAC Grüner Veltliner Reipersberg
2.2 Weingut Müller
Krustetten 2020 Kremstal DAC Grüner Veltliner Gottschelle
2.3 Weingut Rabl
Langenlois 2019 Kamptal DAC Grüner Veltliner Reserve Käferberg Alte Reben
3.1 Weingut Knoll
Unterloiben 2018 Wachau Riesling Smaragd Ried Schütt
3.2 Weingut Markus Huber
Reichersdorf 2016 Traisental DAC Reserve Riesling Berg 1.ÖTW
3.3 Weingut Payr
Höflein bei Bruck an der Leitha 2017 Carnuntum DAC Blaufränkisch Ried Spitzerberg
Fachpublikum: FreiWann
Datum: 10.03 - 12.03.24
Uhrzeit: 09:00 - 18:00Hier geht’s zur Adresse:
Messe Düsseldorf GmbH
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Das CB Team & Wein Niederösterreich
Über die Weinregion
Niederösterreich ist mit rund 28.000 Hektar Rebfläche und acht Weinbaugebieten Österreichs größtes Weinbaubundesland (über 60 Prozent der österreichischen Rebfläche). Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen heimischer Weinraritäten, aber auch internationaler Rebsorten.
Jährlich werden in Niederösterreich durch seine 8.250 Weingüter bzw. Winzerfamilien rund 150 Millionen Liter Wein produziert – das entspricht 215 Millionen Flaschen. Diese sind zu drei Viertel mit Weißwein gefüllt, das verbleibende Viertel beinhaltet auf Rot- und Roséwein. Rund 14 Prozent des landwirtschaftlichen Produktionswertes werden durch den Weinbau erwirtschaftet – sowohl durch den Verkauf in der Heimat und durch Export.
Anmeldung
Die Bestellung beinhaltet kein ProWein-Messe-Ticket.
Dieses bitte separat bei der Messe Düsseldorf unter www.prowein.de buchen.
Alle Daten
- Von 10.03.2024 bis 12.03.2024