Lagenweine zeichnen die besten rheinhessischen Weinberge aus. Nur die besten Weinbergslagen (Einzellagen) einer Gemarkung mit historischen, klimatischen und/ oder geologischen Besonderheiten tragen die Lagennamen auf dem Etikett. Die Lagenweine stellen die hochwertigen Vertreter ihrer jeweiligen Rebsorte innerhalb eines Betriebes dar. Je Rebsorte gibt es nur einen Lagenwein je Lage und Geschmackskorridor. Gebietstypische traditionelle Rebsorten und geringe Ernteerträge sind Voraussetzung für diese Weine. Empfehlung für die Winzer:
- Ertrag von maximal 55 Hektolitern pro Hektar
- Selektive Lese
- Vermarktung ab September des nächsten Jahres