Dann bitte diese Einladung annehmen und die Sieger und Finalisten, die Zweit und Drittplatzierten der Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2023 im Glas genießen! Grüner Veltliner Klassik und seine Definition in den acht Weinbaugebieten verdeckt verkosten oder den Rieslingflight auf sich wirken lassen – 10 Flights, 10 Themen, 8 Weinbaugebiete.
Mathias Brandweiner, einer der besten Sommeliers, führt gekonnt lässig durch diese großartige Masterclass!
Eine gute Möglichkeit österreichische Spitzenweine in einem super lässigen Ambiente zu verkosten! In den fein ausbalancierten Flights, stehen Sieger und Platzierte dieses renommierten Weinwettbewerbes neben einander in einer großen Blindverkostung im Glas.
Es ist eine seltene und perfekte Chance die acht Weinbaugebiete Carnuntum, Kamptal, Kremstal und Wachau, sowie Weinviertel, Wagram, Traisental und Thermenregion im direkten Vergleich zu verkosten: so schmeckt Wein Niederösterreich!
Exklusiv für das Fachpublikum! Die Hafenküche des großartigen Matthias Brandweiner, einem der besten Sommeliers in Berlin, wartet mit köstlichem Finger Food, einem träumerischen Blick auf die Spree und einem wunderbaren Sonnenuntergang zur offenen Verkostung auf der Terrasse auf!
10. Juli 2023
Hafenküche, Zur alten Flussbadeanstalt 5, 10317 Berlin
Hier folgt die Liste der Sieger – nach Bekanntgabe am 13. Juni 2023!
HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG
Das Rahmenprogramm
13.30 Uhr Sektempfang
Zur Begrüßung versorgen wir Sie gleich bei Ihrer Ankunft mit einem Glas Winzersekt des Landessieger auf der Terrasse, dann geht’s an die weißgedeckten Tische im Innenbereich, wo die Sophienwald Gläser für die Flights der MASTERCLASS bereitstehen.
14.00 Uhr MASTERCLASS mit den Siegern und Finalisten - Profis only!
Alles blind, immer kompetent kommentiert, mit viel Hintergrundinfos, so läuft diese große Landessieger Verkostung.
Was unterscheidet die Anbaugebiete und an welchen Merkmalen können sie festgemacht werden? Sind unterschiedliche Stilistiken erkennbar? Spannend für alle, die sich mit Weinen aus Niederösterreich beschäftigen! Dabei sind neben dem Wagram und dem Kamptal, das Kremstal, das Traisental, Carnuntum, Weinviertel und Thermenregion, sowie natürlich die Wachau!
Noch mehr spannender Wein aus Niederösterreich gefällig?
16 Uhr Eröffnung der offenen Weinbar
Nach der MASTERCLASS laden wir zur weiteren Verkostung und Diskussion im Loungebereich ein. Niederösterreichische Canapees der Hafenküche begleiten die offene Verkostung, an der Weinbar stehen 60 Weinen bereit. Hier gibt’s ganz entspannt die volle Bandbreite der großartigen Weine von der Donau, den Hügellandschaften und Nebentälern, den Hochplateaus und Grenzregionen zu entdecken.
18 Uhr Ende der Verkostung
Eintritt
Fachpublikum Frei
_________________________________________________
Der Weg zum Landessieger
Rund 920 Betriebe reichen jährlich ihre Weine zur niederösterreichischen Landesweinprämierung ein. Mit über 6.000 Weinen ist es einer der erfolgreichsten, unabhängigen Weinwettbewerbe Österreichs! Die Weine werden von einer ausgebildeten Fachjury verdeckt verkostet. In einer ersten Verkostungsrunde werden die Finalisten – die besten Weine der 22 Sortenkategorien – ermittelt. Aus diesem Kreis kürt die Jury in einer gesonderten Finalverkostung die Landessieger. Nach der Präsentation der Ergebnisse haben die besten Weine Niederösterreichs das Recht, ihre Platzierung mit einem entsprechenden Siegel zu zeigen.
Landesweinprämierung Niederösterreich 2023
Der größte Weinwettbewerb des Landes stellt sich vor. Die niederösterreichische Landesweinprämierung …
… ist Gradmesser für die Beurteilung eines Wein-Jahrganges.
… ist der größte unabhängige Weinwettbewerb Niederösterreichs.
… ermittelt aus 6.000 eingereichten Weinen die Besten der Besten.
… ist eine Orientierungshilfe in Sachen Qualität.
… bietet Weingenießern die Gelegenheit auf neue Namen aufmerksam zu werden.
… kürt insgesamt Landessiegerweine in 22 Kategorien.
… bietet renommierten Winzern und Newcomern die gleichen Chancen.
… bietet bei anschließenden Verkostungen und Präsentationen die Möglichkeit die ausgezeichneten Weine kennenzulernen.
Glaspfand
Bitte Bargeld mitbringen! Die Weingläser werden gestellt, bringe hierfür bitte 15,00€ in bar als Gläserpfand mit, dieses erhältst du nach der Veranstaltung zurück.
Die Gläser stammen von Sophienwald: Alle bleifrei, mundgeblasen, dünnwandig, extrem elastisch und leicht. Sie sind damit ideal für professionelle Tastings. 1725 im österreich-böhmischen Grenzgebiet gegründet, produzierte die Glashütte Sophienwald über Jahrhunderte hochwertige mundgeblasene Gläser. Diese Tradition wurde nun an den Ursprüngen der Produktion neu belebt.
Beginn der Veranstaltung | 10.07.2023 14:00 |
Ende der Veranstaltung | 10.07.2023 18:00 |
Einzelpreis | Profis only! |
Veranstaltungsort | Hafenküche |
Veranstaltungskategorien | Veranstaltung Profis |